riskine News Anmeldung
Logo_riskine_RL_Pro-1

Kund:innen sind nicht digital, sondern bequem.

Was braucht es wirklich um die Interaktion mit Kund:innen zu steigern? Welcher Content ist relevant? Wie attraktiv muss ein Kundenportal aufbereitet sein, dass es tatsächlich auch genutzt wird? Wenn Sie näher an Ihren Kund:innen dran sein möchten, stellen Sie sich vermutlich genau diese Fragen, denn der Ruf nach Flexibilität und effizienten Prozessen wird immer lauter. Grund genug, um auf dieses Thema näher einzugehen und Möglichkeiten einer kundenorientierten Self-Service-Lösung aufzuzeigen.

Vielfältige digitale Lösungen sind jedoch nicht nur für bestehende Kund:innen wichtig, sondern auch um neue Kundensegmente zu erschließen. Dabei setzen wir den Fokus nicht ausschließlich auf Privatkunden, sondern entwickeln auch unsere Lösungen für Unternehmenskunden stetig weiter.

Was Sie erwartet:

  • Self-Service: Denken Sie breiter
  • Unternehmenskundenlösung: Von der Bedarfsanalyse zum Abschluss
  • Portfolio Planner: Regulatorisch konforme Beratung
1. Beratung in Zeiten der Verunsicherung
Wir kennen es alle, das „klassische Kundenportal“. Schäden können eingereicht werden, eine Einsicht in bestehende Verträge ist möglich und Termine mit Berater:innen können vereinbart werden. Mit dem Klick auf „Meine Polizzen“ öffnet sich ein 30-seitiges PDF inkl. aller vertraglichen Bestandteile. Ein tolles Feature? Mitnichten, denn das geht besser, so viel ist sicher.

Kundenportale sollen auch die regelmäßige Interaktion mit Kund:innen steigern. Dafür bieten Versicherungen bereits jetzt zahlreiche Mehrwerte, die für Kund:innen jedoch häufig kein Beweggrund sind ein Kundenportal auch zu nutzen. Genau hier setzen unsere Lösungen an. Mit individuellen Self-Service-Plattformen optimieren wir nicht nur bestehende Prozesse, sondern schaffen gleichzeitig auch Kundenzentrierung.

Wagen Sie den Schritt weg von Standard-Dashboards hinzu einem individuelleren Zugang. Sei es mit dem Einbinden des persönlichen Absicherungsbedarfs, einer Auskunft über erreichte Sparziele und Status des Veranlagungsportfolios oder der aktuellen Pensionslücke. Wir gestalten die Lösungen individuell nach Ihren Anforderungen oder unterstützen Sie auf Wunsch auch bei der Konzeption einer ganzheitlichen Lösung. Sprechen wir gemeinsam über die Möglichkeiten 😊.
Beispiel Dashboard Kundenportal
2. Unternehmenskundenberatung: Fragestrecke, Tarifberechnung, Antrag
Seit dem Go-Live unserer Makler-Gewerbe-Plattform vor zwei Jahren haben wir viel Feedback gesammelt und unsere Lösung nun einer Generalüberholung unterzogen. Diese Optimierungen sind nicht nur für unsere Maklerkunden interessant, sondern auch für Versicherungen.

Für Makler:innen haben wir im ersten Schritt Ausschreibungs- und Berechnungsstrecken getrennt. Dadurch haben wir es nicht nur geschafft die Komplexität drastisch zu reduzieren, sondern ermöglichen nun auch Privatkundenexpert:innen, Gewerbeberatungen durchzuführen. Die Möglichkeit Ausschreibungen zu bündeln schafft zusätzlich eine Zeitersparnis für Makler:innen.

Eine weitere Neuerung ist unser „Beratungshub“, der sowohl für Makler:innen als auch Versicherer eine Verbesserung bedeutet. Alle beratenen Produkte, inklusive Aktionen und Status, sind ab sofort sauber zusammengefasst und der unbefriedigende sequenzielle Ablauf der Beratungsstrecke gehört der Vergangenheit an. 
Beispiel Beratungsübersicht

Die Entscheidungsseite schafft zudem eine übersichtliche Zusammenfassung von Wünschen & Bedürfnissen sowie eine Dokumentation der Beraterempfehlung.

BCA-Entscheidungsseite_annonymisiert
Insgesamt hat die Lösung einen neuen Anstrich und eine verbesserte UX erhalten. Insbesondere das Beratungsprotokoll ist dank dem neuen Design deutlich ansprechender. Selbstverständlich behalten die Fragenstrecken ihre Intelligenz, sind nach wie vor branchenabhängig und bilden 30 Sparten ab von denen die wichtigsten auch digital berechnet und zum Antrag gebracht werden können. Die berechenbaren Versicherungshäuser und Sparten werden sukzessive erweitert.
3. Portfolio Planner: Regulatorisch konforme Beratung, leicht gemacht
Mitte November ließen die Ereignisse einer Umfrage von MORGEN & MORGEN aufhorchen, wonach der Großteil der Versicherungsgesellschaften die gesetzlichen Bestimmungen zur Abfrage der Nachhaltigkeitspräfenzen nicht (ausreichend) berücksichtigt. Dass es auch anders geht, zeigt unser jüngstes Upgrade des Portfolio Planners.

Auf Basis Ihrer Fondsliste erhalten Sie mit einem Klick passende Portfolios für Ihre Kund:innen, inkl. Berücksichtigung der gewählten Risikoklasse und ESG-Vorgaben. Wesentliche Kennzahlen, die historische Wertentwicklung und der Stresstest unterstützen Sie zusätzlich bei einer qualitativ hochwertigen und transparenten Beratung.

Details zu unserem Portfolio Planner finden Sie hier.
Portfolio Planner inkl. ESG-1

Sie möchten unsere Lösungen direkt ausprobieren und künftig alle Updates zu unseren Produktinnovationen erhalten? Als User unserer PRO Demo Lösung sind Sie immer auf dem Laufenden.

 

Jetzt zur PRO Demo Lösung wechseln

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns gerne direkt über nachstehenden Button, wir freuen uns auf Ihre Anfrage. 
Details anfordern
Mehr Einblicke in die riskine Welt gibt es online...