riskine News Anmeldung
Logo_riskine_RL_Pro-1

riskine Risikoanalyse 3.0

Wie Sie vielleicht wissen, arbeiten wir stets im Einklang mit unserer Vision „damit alle Menschen künftig fundierte finanzielle Entscheidungen treffen können“ und entwickeln dahingehend auch unsere Produkte laufend weiter. Nach intensiven Monaten der Produktentwicklung freuen wir uns sehr unsere wesentlich überarbeitete Risikoanalyse 3.0 vorzustellen. 

Mit dieser Weiterentwicklung haben wir unser Kernprodukt nicht nur technisch aufgerüstet und um neue Features ergänzt, sondern auch wertvolles Feedback von unseren Kunden und Partnern eingearbeitet. Mit im Gepäck ist ein optimiertes UX-Design und ein Upgrade der Detailseiten für noch mehr Transparenz in der Beratung. 

Was hat sich konkret getan?

  1. Verbesserung der 8 Lebensrisiken
  2. Zusammenspiel von Risiken & Produktempfehlung
  3. Risikodetailseite für mehr Transparenz
  4. Abdeckungsgrad & Vertragsservice

a) Verbesserung der 8 Lebensrisiken

Eine der wesentlichsten Neuerungen ist die Berechnung der Eintrittswahrscheinlichkeit je Lebensrisiko. Ab sofort ist diese frei wählbar und wird standardmäßig auf fünf Jahre gerechnet, statt wie bisher auf Basis eines Jahres. 

Zusätzlich haben wir uns für eine neue Zusammenstellung der Haftungsrisiken entschlossen. Diese werden nunmehr gemeinsam mit Rechtsstreitigkeiten angezeigt, womit die Darstellung der Haftung expliziter und greifbarer für Kund:innen wird. 

b) Risiko & Produktempfehlung

Dank der jüngsten Weiterentwicklungen begleiten uns die Risikotachos über die gesamte Customer Journey hinweg, was eine durchgängige Übersicht im Beratungsprozess schafft. 

Um für Kund:innen transparenter zu machen „Warum eine Produktempfehlung so ist, wie sie ist“, gibt es ab sofort eine direkte Verbindung zu den Risiken. Ein verbessertes UX-Design mit Hover-Effekt und Risiko-Icons schafft eine klare Übersicht, sowohl für Berater:innen als auch Kund:innen. 

  1. Hover auf das Risiko markiert die betroffenen Produkte
  2. Risiko-Icons ermöglichen visuellen Konnex zwischen Risiko und Produkt 
  3. Für Beratungen festgelegte Produkte sind markiert
  4. Bestands- und Fremdverträge sind entsprechend gekennzeichnet
Risiko-Produktempfehlung-1

c) Risikodetailseite 

Im Zuge der UX-Optimierungen haben wir neue Visualisierungen geschaffen, um den Bedarf sowie die Risiken für Kund:innen noch deutlicher zu machen. Am Beispiel der Detailseite des Risikos „Unfall“ ist der Einkommensverlust nun auf einen Blick ersichtlich. 

Screen_Unfall_Detail-1

d) Abdeckungsgrad & Vertragsservice 

„Wie gut bin ich aktuell abgesichert?“ - Mit der Einführung des Absicherungsgrades reagieren wir auf eine der meistgestellten Fragen in Beratungen. Ab sofort wird im Polizzencheck nicht nur das berechnete Risikoprofil, sondern auch der individuelle Abdeckungsgrad visualisiert. 

Gemäß der hinterlegten Bestandsverträge ermöglicht unser Algorithmus eine individuelle Berechnung des Abdeckungsgrades auf Basis der berechneten Maximalschäden je Risiko. Auch das Ergänzen von Fremdverträgen ist möglich.

Dieses Feature animiert Kund:innen ihre Fremdverträge bekannt zu geben und erhöht zudem das Up- und Cross-Selling Potential, da Lücken in der Absicherung noch deutlicher werden. 

  1. Übersicht je Risiko und Abdeckungsgrad
  2. Legende mit Erklärungen
  3. Farbliche Verbindung von Vertragsart und visualisiertem Abdeckungsgrad
Abdeckungsgrad-Vertragsservice-1

Nutzen Sie die Gelegenheit und überzeugen Sie sich selbst von den umfassenden Neuerungen der Risikoanalyse 3.0. Einfach auf unserer PRO DEMO VERSION registrieren und direkt in der österreichischen Lösung ausprobieren.  

 

Jetzt zur PRO Demo Lösung wechseln

Bitte beachten Sie, dass wir in unserer Demo Version vereinfachte Beispiele dargestellt haben (z.B. basieren alle Deckungssummen für Verträge auf Annahmen). Am besten Sie sprechen direkt mit unseren Produkt-Expert:innen über alle technischen Möglichkeiten.
Kontakt aufnehmen
Mehr Einblicke in die riskine Welt gibt es online...